Der Silbersee: Der natürlich erhaltene Stausee ist geradezu verlockend für alle passionierten Wasserratten. Das blickgeschützte Ufer ist bei Naturfreunden besonders beliebt.
Neben Segeln, Angeln, Surfen und Baden gibt es rund um den Silbersee auch Gelegenheit, unverfälschtes Brauchtum und alljährlich stattfindende Feste hautnah mitzuerleben.
1 = Ehemalige Sägmühle
2 = Fische des Silbersees
3 = Tierwelt der Schwarzach
4 = Infotafel Funktion des Sees
5 = Vogelwelt am Silbersee
6 = Pflanzenwelt aus Wasserkraft
7 = Energie aus Wasserkraft
8 = Erzweg
9 = Infopavillon Steinlohe / Hrani ná
10 = Übersichtstafeln / Parkplatz
.... kann von verschiedenen Einstiegspunkten erwandert werden (zur Orientierung: bei den "P"'s auf der Karte). Der Weg wurde 2009 neu angelegt und ist bestens markiert. Entlang verschiedenster Stationen führt der romantische Weg teils direkt am Ufer entlang, teils ein Stückchen weiter weg - ohne aber jedoch den Blick auf den idyllisch gelegenen See zu verlieren. Der Schwarzachtalstausee dient längst zu weit mehr als nur zu einer Ursprungsbestimmung, dem Hochwasserschutz. Wie ein Biotop begrüßt er die Besucher und verzaubert sie immer wieder neu.
In der nähe des Parkplatzes bei Sägmühle befindet sich der Naturzeltplatz, ein Stückchen oberhalb davon die Badewiese. Seit Herbst 2009 gibt es ein weiteres Highlight am See: eine Natur-Beobachtungsstation wurde eingerichtet. Ganz versteckt durch eine Hecke ist es möglich, die Tierwelt am Silbersee zu beobachten. Tip: Nordic Walker nutzen diese Strecke sehr gerne für ihren Sport.
Länge: ca. 6 km
Schwierigkeitsstufe: sehr leicht
reine Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Kinderwagentauglich
Für Ihre Anfrage bzw. Reservierung benutzen Sie am Besten
unser komfortables Online-Formular ....
Diese Seite:
Zum:Anfang